Lernauftrag 14: Wirkungsgrad
Hier findest du die Lösungen.
Verwende für alle Aufgaben das Lösungsschema.
Aufgabe 1
Erkunde wie der Wirkungsgrad berechnet wird. Notiere in jedem Fall Größe, Formelzeichen, Einheit.
Aufgabe 2
Die Leistungsabgabe des Motors ist geringer als seine Leistungsaufnahme. Nenne, welche Verluste die aufgenommene Leistung verringern.
Aufgabe 3
Eine Leuchtstofflampe hat bei \(U=230\ V\) Netzspannung eine Stromaufnahme von \(I=243\ mA\). Die Lichtausbeite der Lampe entspricht ihrer abgegebenen Leistung von \(P=17,4\ W\). Berechne den Wirkungsgrad dieser Leuchtstofflampe.
Aufgabe 4
Dem Leistungsschild eines Motors ist seine Bemessungsleistung zu entnehmen. Sie gibt die Leistung unter den angegebenen Betriebsbedingungen (Bemessungsspannung und Bemessungsstrom) an. Sie ist die an der Welle verfügbare mechanische Leistung. Der Motor hat dabei seine Bemessungsdrehzahl. Die Leistungsaufnahme bei Abgabe der Bemessungsleistung lässt sich aus den Leistungsschildangaben berechnen.
Ermittle, welche Angaben des Typenschilds du brauchst, u die Leistungsaufnahme zu berechnen. Berechne anschließend die Leistungsaufnahme. Vergleiche die Leistungsaufnahme mit der Leistungsabgabe, indem du den Wirkungsgrad des Motors berechnest.